Torsten Schumann

More Cars, Clothes and Cabbages

09.09. – 13.10.2017

Ein Schiff sinkt, wenn auch nur als Hüpfburg, Kohl stapelt sich in Einkaufswägen und ein junger Mann erkundet mit zwei gelben Röhren scheinbar einen Weg im Park. Mit der Serie „More Cars, Clothes and Cabbages“ führt Torsten Schumann den Betrachter in eine Welt voller absurder Situationen und Objekte. Seine in der Soiz Galerie gezeigten Fotografien sind mal humorvoll, mal tragikomisch, immer jedoch vieldeutig.

Schumann fragt sich, „was wohl die Geschichten dahinter sein mögen und was uns Menschen motiviert, Dinge zu kreieren und zu verändern.“ Das Offensichtliche nicht als gegeben hinzunehmen, sondern die Welt als großes Rätsel zu begreifen, könnte eine Botschaft seiner Werke sein.

„More Cars, Clothes and Cabbages“ ist von 2009 bis 2016 auf Streifzügen in europäischen Städten entstanden, die Schumann aber nicht benennt. Letztlich sind es austauschbare Orte des Alltags, die durch den Blick des Fotografen aufregend neu anmuten.

Die Kunst von Torsten Schumann besteht auch darin, vermeintlich Hässliches ästhetisch überzeugend abzubilden: Nichts in diesen Fotos ist überflüssig, der Ausschnitt wohl gesetzt, die Farben stimmig. Mülleimer, Einkaufswägen und Plastikteile, ja selbst die Menschen auf den Bildern wirken, als seien sie arrangiert. Doch fotografiert Schumann nur, was er vorfindet – und überlässt die Deutung unserer Fantasie.

Zur Serie „More Cars, Clothes and Cabbages" ist bei Peperoni Books 2016 ein Fotoband erschienen (ISBN 978-3-941825-97-0). Der Dummy wurde bei der Unseen Amsterdam 2016 und beim Fotobookfestival Kassel 2017 auf die Shortlist gewählt. 

Soiz Galerie

Eva Riesinger

Schustergasse 19
94032 Passau

geschlossen seit März 2020